Lernen heißt Informationen aufnehmen, verarbeiten und abspeichern. In der Praxis heißt es: Du gehst in den Unterricht und bekommst vom Lehrer themenspezifisches Wissen vermittelt. Bist du konzentriert im Unterricht, nimmst du das Wissen zunächst ins Kurzzeitgedächtnis auf und überträgst es in der Nacht im Schlaf  vom Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis. Das neue Wissen wurde effektiv abgespeichert und kann nun auf Fragestellungen angewandt werden. Mit den richtigen Lernstrategien gelingt es dir, Wissen und neue Informationen über einen langen Zeitraum zu behalten und richtig einzusetzen. Grundsätzlich lassen sich die verschiedenen Methoden in drei Bereiche unterscheiden.

Wiederholung, Wiederholung, Wiederholung

Durch stete Wiederholungen lassen sich besonders trockene Fakten wie Jahreszahlen und Vokabeln am besten merken. Auch Gedichte müssen schlicht auswendig gelernt werden, damit sie auf Abruf sitzen.
Tipps Nutze zum Auswendiglernen von Zahlen und Vokabeln Karteikarte. Auf die Vorderseite die Frage oder das Wort schreiben und hinten die Lösung bzw. Übersetzung. Mit diesem praktischen Format kannst du auch in der S-Bahn oder abends im Bett noch ein bisschen lernen. Bei Gedichten empfiehlt es sich Schritt für Schritt zu lernen. Übt zunächst die erste Strophe, bis sie sicher sitzt. Im Anschluss die zweite. Bevor ihr zur dritten Etappe übergeht, müsst ihr Strophe eins und zwei gemeinsam sauber beherrschen. Habt ihr das Gedicht drauf, genießt euren Nachmittag, aber sagt es direkt vor dem Schlafengehen nochmal auf. Darüber regt ihr die nächtliche Übergabe der Informationen vom Kurz- ins Langzeitgedächtnis nochmals an. Mit Eselsbrücken lassen sich viele Sachen einfacher einprägen. Witzige Reime und Merksätze erleichtern euch den Abruf komplexer Fakten. Bekommt ihr in der Klausur die Eselsbrücke zusammen, folgen meist auch die damit verbundenen Informationen.

Dank Organisation erfolgreich lernen

Reines Auswendiglernen sollte aber besonders bei umfassenden Aufgaben nicht das Mittel der Wahl sein. Erstelle dir lieber eine eigene Organisation und bereite dir die Informationen so auf, dass Sie für dich leicht verständlich sind. 
Tipps Schreibe dir den Schulstoff mit eigenen Worten auf und erstelle Zusammenfassungen. Ganz automatisch beschäftigst du dich mit den Informationen und kannst dir darüber bereits einige Eckpunkte merken. Mit selbsterstellen Mindmaps sammelst du kurz und knackig die wichtigsten Daten und kannst Beziehungen untereinander herstellen. Diese visualisierte Darstellungsform prägt sich zudem viel leichter ein. Organisation heißt auch, sich einen Zeitplan zu erstellen. Versuche regelmäßig zu lernen, sodass du nie in die Situation kommst unter Druck an einem Tag mehrere Wochen Unterricht aufzuarbeiten.

Wissen vertiefen und anwenden

Die dritte und wahrscheinlich beste Lernstrategie ist die praktische Anwendung. Nutze dies so oft es möglich ist. Der berühmte Aha-Effekt hat zur Folge, dass du Wissen und Informationen mit einem bestimmten Erlebnis oder alltäglichen Situationen in Verbindung setzt. Zum Beispiel kannst du Getränke aus einem rechteckigen Tetrapak viel besser über die lange Kante in ein Glas gießen. Luft kann somit in die Packung strömen, und den frei werdenden Raum ausfüllen. Der Vorteil: Kein lästiges kleckern mehr. Ganz automatisch wendest du das Thema Druckausgleich aus der Physik an und vertiefst darüber dein Wissen. Teste selbst, welche Tipps der einzelnen Lernstrategien dir weiterhelfen. Versuch so viel Wissen wie möglich in deinen Alltag zu integrieren, um die Verankerung von Daten, Fakten und Informationen bestmöglich abzuspeichern.
Google Bewertung
5

Basierend auf 136 Bewertungen

NachhilfeLehrerin Winterthur | Seuzacherstrasse 74, 8400 Winterthur, Schweiz
5
136 Rezensionen
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Wochen
Ich fand die Nachhilfe bei Frau Hug sehr hilfreich, um mich auf Prüfungen vorzubereiten und den Stoff besser zu verstehen. Besonders ihre Art, Dinge zu erklären, hat mir sehr geholfen. Bei Frau Hug kann man jederzeit nach Zusatzmaterialien oder Beispielprüfungen fragen, was für mich eine grosse Unterstützung war. Ich finde, die Nachhilfe ist nicht nur sinnvoll, wenn man Schwierigkeiten in der Schule hat, sondern auch ein guter Ort, um vorzuarbeiten und Themen noch besser zu verstehen.
Lilith Eigl
Profilbild von Simon Zeiser
vor einem Monat
Frau Hug ist eine sehr gute und geduldige Lehrerin. Sie erklärt klar, unterstützt individuell und motiviert. Ich empfehle ihre Nachhilfe jedem, der bessere Noten und mehr Sicherheit will.
Lara Silva
Profilbild von Simon Zeiser
vor einem Monat
Frau Hug ist eine besondere Fachkraft. Sie hat meinen Sohn lange begleitet – von der 5. Klasse in der Primarschule bis zur 3. Klasse in der Sekundarschule.
Dank ihrer Hilfe konnte er Mathematik besser verstehen. So hat er gute Noten bekommen und einen Platz in einer technischen Lehre erhalten. Aber Frau Hug hat nicht nur beim Lernen geholfen.
Auch in schwierigen Zeiten war sie für meinen Sohn da.
Sie hat ihm Mut gemacht und ihn motiviert, weiterzulernen. Ich als Mutter habe mich während dieser Zeit gut unterstützt und verstanden gefühlt.
Frau Hug war eine sehr wichtige Begleiterin auf dem Schulweg meines Sohnes.
Ohne sie wäre dieser Weg viel schwieriger gewesen.
Rita de Cassia Bucher Soares
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Monaten
Ich habe in der Nachhilfe echt viel gelernt und mich richtig verbessert. Frau Hug erklärt alles total gut und beantwortet die Fragen so, dass man es wirklich versteht. Dadurch konnte ich auch in der Schule besser mitkommen und habe in dem Fach viel mehr Sicherheit bekommen. Ich finde es toll, wie sie sich Mühe gibt und einem hilft, wenn man etwas nicht versteht. Ich würde die Nachhilfe auf jeden Fall anderen Kindern und Jugendlichen empfehlen, die in einem Fach Probleme haben. Es hilft echt weiter und macht sogar ein bisschen Spass!
Mattia Iff
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Monaten
Wir waren mit der Nachhilfe bei Frau Hug sehr zufrieden. Besonders in den Fächern Deutsch und Mathematik hat sie meinen Sohn einfühlsam und gezielt unterstützt. Sie erklärt geduldig und verständlich, geht individuell auf seine Bedürfnisse ein und schafft eine angenehme, vertrauensvolle Lernatmosphäre. Mein Sohn konnte sich fachlich deutlich verbessern und hat auch an Selbstvertrauen gewonnen. Wir sind sehr dankbar für die tolle Begleitung und können Frau Hug von Herzen weiterempfehlen.
Medine Mustafai