- Auszug aus dem E-Book "Sicher ins Gymi" von K. Hug -
Es ist ganz normal, während der Prüfung etwas nervös oder angespannt zu sein, glücklicherweise sogar! Diese Anspannung kann umgelenkt werden und zur Erbringung von Höchstleistungen kanalisiert werden. Wer mit Prüfungsangst oder Blackouts kämpft, nutzt die positive Anspannung leider nicht. Prüfungsangst und Blackouts sind nichts anderes als eine Überreaktion oder eine Kurzschlussreaktion des Systems.
Ähnlich wie im Spitzensport konkurrieren sich bei einer Gymiprüfung die Besten der Besten. In der Top-Liga gewinnt, wer mental fitter ist. Ist dir auch schon aufgefallen, wie häufig Trainer der Nationalligen und Spitzensportler von mentaler Fitness sprechen? In der Top-Liga sind alle super. Die Frage ist nur, wer im richtigen Moment, die bessere Top-Performance leistet. Besonders eindrücklich zeigt sich dies in Disziplinen wie dem 100m Lauf oder dem Slalom. Die entscheidenden Läufe innerhalb einer gesamten Saison dauern nur wenige Sekunden, höchstens Minuten.
Das bedeutet: Die inhaltliche Vorbereitung ist ein Teil der erfolgreichen Prüfung. Ein mindestens ebenso entscheidender Teil ist die mentale Verfassung. Dazu gehören:
- - Selbstvertrauen, Zutrauen, eigene (erfolgsförderliche) Gedanken
- Umgang mit Stress und Zeitdruck
- Blackouts und Prüfungsangst
Gut zu wissen: Eine gute mentale Verfassung kannst du dir antrainieren.
Nachfolgend werde ich einige geniale Instrumente aus dem Mentaltraining vorstellen, die ich teils täglich seit Jahren mit grossem Erfolg praktiziere und im Speziellen Gymiaspiranden wärmstens empfehlen kann. Eben diese Techniken sind im Spitzensport weit verbreitet und werden genutzt um Höchstleistungen zu erzielen. Mehr in dieser BBC-Dok https://www.nachhilfelehrerin-winterthur.ch/angebot/prüfungsangst/nlp-und-mentaltraining/
a) Vorbereitende Entspannungsübungen
Lege dich entspannt hin und schliesse die Augen. Zähle langsam von 10 bis 1 herunter. Mit jeder Zahl fühlst du dich ruhiger und entspannter. Geniesse das Gefühl.
b) Atmung
Atme langsam durch die Nase ein und denke dabei das Wort „einatmen“. Atme langsam durch den Mund aus und denke das Wort „ausatmen“.
c) Ort
Stelle dir in Gedanken einen Ort vor, der für dich Ruhe verkörpert. Nimm alles wahr, was du sehen, hören und fühlen kannst. Verweile dort einige Minuten.
d) Energiedusche
Stelle dir mit geschlossenen Augen eine imaginäre Dusche vor und wie alles Stressige, Belastende aus deinem Körper in den Abguss abfliesst. Nun schalte die imaginäre Dusche an, positive Energie/Kraft fliesst aus der Brause auf deinen Körper. Geniesse die Energiedusche! Dein Körper füllt sich mit positiver Energie und Kraft.
e) Rolltreppe
Immer noch mit geschlossenen Augen stellst du dir eine lange Rolltreppe vor. Du fährst langsam herunter, immer tiefer. Je tiefer du fährst, desto ruhiger wirst du. Ganz unten angekommen, geniesst du die Entspannung und Ruhe.
f) Leinwand
Stelle dir die Gymiprüfung als Video vor, wie sie idealerweise vonstatten geht. Also das ganze Video von Anfang bis Schluss: Kraftvolles Aufstehen morgens, Anreise zum Prüfungsort, beim Lösen der Prüfungsaufgaben, Pause, ... Öffnen des Briefes, welcher über die erfolgreich bestandene Prüfung informiert, Freudengefühl, die Reaktion der Gratulierenden...
Auszug aus dem E-Book "Sicher ans Gymi" kostenlos downloadbar auf www.ins-Gymi.ch von K. Hug