Stressfaktor Hausaufgaben: ein Problem, das Eltern mit Kindern im Schulalter sicher kennen. Die Kinder kommen müde von der Schule und möchten sich erst einmal vom Schulalltag erholen. Die Eltern erwarten aber, dass sich die Kinder am besten direkt an die Hausaufgaben setzen, bevor das Gelernte vom Tag im Hinterkopf der Kinder verschwindet und möglichweise vergessen wird. Natürlich wird sowas von Eltern nicht aus Boshaftigkeit erwartet. Sie wollen nur das Beste für ihre Kinder und wissen, welche Schulnoten und Arbeitsbereitschaft notwendig sind, um in der Schule, aber auch im späteren Berufsleben, erfolgreich zu sein. Diese zwei sehr unterschiedlichen Auffassungen darüber, wie ein Tag nach der Schule gestaltet werden kann, enden bei Familien gerne mal in großen Diskussionen und machen den Stressfaktor Hausaufgaben zu einem regelmäßigen Streitpunkt.

Tipps zur Prävention

Wenn die Hausaufgaben mal wieder ein echter Stressfaktor werden, sollten Eltern in erster Linie Ruhe bewahren. Das ist sicher leichter gesagt als getan, vor allem, wenn die Diskussion um die Hausaufgaben schon zur Routine geworden ist. 
Je mehr Druck aufgebaut wird, desto größer wird auch die Ablehnung gegen Hausaufgaben. Jedes Kind hat einen eigenen Rhythmus – Eltern sollten mit den Kindern reden und klare Regeln aufstellen, was die Hausaufgaben anbetrifft. Möglicherweise ist eine kurze Ruhephase nach der Schule genau das Richtige, damit die Kinder danach wieder aufnahmefähig und lernbereit sind. 
Doch bevor sofort der Fernseher eingeschaltet wird, gibt es hier als Alternative Tipps zu Geschicklichkeitsspielen, die die Konzentrationsfähigkeit  spielerisch fördern können. Vielleicht können auch Podcasts für Kinder helfen, den Stressfaktor Hausaufgaben zu minimieren, da durch die Podcasts das Interesse für das Lernen geweckt wird.

Stressfaktor Hausaufgaben vermeiden - klare Ziele für das Kind

Eltern können Hilfe und Unterstützung bei den Hausaufgaben anbieten. Auch wenn sich Eltern oftmals nicht mehr genau mit dem heutigen Schulstoff auskennen, empfiehlt es sich dennoch, dem Kind zuzuhören und zumindest zu versuchen, den Schulstoff zu verstehen und dem Kind damit helfen, Zugang zu der Thematik zu finden. Ein gemeinsames Brainstorming kann bereits helfen, um einem Kind verschiedene Denkanstöße zu geben. 
Alternativ kann eine Nachhilfelehrerin helfen, die Hausaufgaben regelmässig zu kontrollieren und bei Bedarf Lehrinhalte gründlicher zu wiederholen. 
Positive Impulse setzen hilft! Schule ist für Kinder anstrengender als gedacht. Eltern sollten nicht vergessen, hin und wieder kleine Belohnungen in Aussicht zu stellen. Statt Geld oder Süßigkeiten kann auch Zeit zusammen ideal dafür sein, den Stressfaktor Hausaufgaben zu vergessen und als Familie  schöne Momente an der frischen Luft zu geniessen. 

Stressbewältigung zusammengefasst

  • Ruhe bewahren
  • Gespräch mit Kindern suchen
  • Lehrer um (Mit-) Hilfe bitten
  • als gutes Beispiel voran gehen: mit Kindern zusammen Hausaufgaben machen
  • Nachhilfe suchen
  • Belohnungen als Anreize anbieten
Google Bewertung
5

Basierend auf 136 Bewertungen

NachhilfeLehrerin Winterthur | Seuzacherstrasse 74, 8400 Winterthur, Schweiz
5
136 Rezensionen
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Wochen
Ich fand die Nachhilfe bei Frau Hug sehr hilfreich, um mich auf Prüfungen vorzubereiten und den Stoff besser zu verstehen. Besonders ihre Art, Dinge zu erklären, hat mir sehr geholfen. Bei Frau Hug kann man jederzeit nach Zusatzmaterialien oder Beispielprüfungen fragen, was für mich eine grosse Unterstützung war. Ich finde, die Nachhilfe ist nicht nur sinnvoll, wenn man Schwierigkeiten in der Schule hat, sondern auch ein guter Ort, um vorzuarbeiten und Themen noch besser zu verstehen.
Lilith Eigl
Profilbild von Simon Zeiser
vor einem Monat
Frau Hug ist eine sehr gute und geduldige Lehrerin. Sie erklärt klar, unterstützt individuell und motiviert. Ich empfehle ihre Nachhilfe jedem, der bessere Noten und mehr Sicherheit will.
Lara Silva
Profilbild von Simon Zeiser
vor einem Monat
Frau Hug ist eine besondere Fachkraft. Sie hat meinen Sohn lange begleitet – von der 5. Klasse in der Primarschule bis zur 3. Klasse in der Sekundarschule.
Dank ihrer Hilfe konnte er Mathematik besser verstehen. So hat er gute Noten bekommen und einen Platz in einer technischen Lehre erhalten. Aber Frau Hug hat nicht nur beim Lernen geholfen.
Auch in schwierigen Zeiten war sie für meinen Sohn da.
Sie hat ihm Mut gemacht und ihn motiviert, weiterzulernen. Ich als Mutter habe mich während dieser Zeit gut unterstützt und verstanden gefühlt.
Frau Hug war eine sehr wichtige Begleiterin auf dem Schulweg meines Sohnes.
Ohne sie wäre dieser Weg viel schwieriger gewesen.
Rita de Cassia Bucher Soares
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Monaten
Ich habe in der Nachhilfe echt viel gelernt und mich richtig verbessert. Frau Hug erklärt alles total gut und beantwortet die Fragen so, dass man es wirklich versteht. Dadurch konnte ich auch in der Schule besser mitkommen und habe in dem Fach viel mehr Sicherheit bekommen. Ich finde es toll, wie sie sich Mühe gibt und einem hilft, wenn man etwas nicht versteht. Ich würde die Nachhilfe auf jeden Fall anderen Kindern und Jugendlichen empfehlen, die in einem Fach Probleme haben. Es hilft echt weiter und macht sogar ein bisschen Spass!
Mattia Iff
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Monaten
Wir waren mit der Nachhilfe bei Frau Hug sehr zufrieden. Besonders in den Fächern Deutsch und Mathematik hat sie meinen Sohn einfühlsam und gezielt unterstützt. Sie erklärt geduldig und verständlich, geht individuell auf seine Bedürfnisse ein und schafft eine angenehme, vertrauensvolle Lernatmosphäre. Mein Sohn konnte sich fachlich deutlich verbessern und hat auch an Selbstvertrauen gewonnen. Wir sind sehr dankbar für die tolle Begleitung und können Frau Hug von Herzen weiterempfehlen.
Medine Mustafai