Teil 1: Das Lernen planen

Richtiges Lernen braucht Planung – VEWÜK

Wer sich auf Prüfungen vorbereitet, sollte rechtzeitig damit anfangen, sich darüber Gedanken zu machen, wann mit dem Lernen begonnen werden soll. Dies hängt nicht nur vom Unterrichtsfach und dem „Können“ in diesem Fach ab, sondern auch vom Umfang des Themas und ob zur selben Zeit noch für andere Schulfächer gelernt werden muss.

Geplantes Lernen läuft in der Regel in vier Abschnitten ab.  Vorarbeit, Erfassen (Lernen), Wiederholen und Üben und abschließend die Kontrolle (VEWÜK.)

  1. Die Vorarbeit als erste Voraussetzung für den Lernerfolg

Der Vorarbeit kommt eine sehr wichtige Rolle zu. Die Vorarbeit bestimmt, in welchem Umfang wir lernen (müssen), welche Lernhilfen wir nutzen möchten und ist schon der erste Test, ob bereits einzelne Themengebiete sitzen.

Bei der Vorarbeit sollte berücksichtigt werden, dass im Lernprozess so viele wie möglich der vorhandenen Lern-Sinne eingesetzt werden (Hören, Sehen, Sprechen, Fühlen)

Abhängig vom jeweiligen Lerntyp kann die Vorarbeit nachfolgende Kerntätigkeiten zur Aufbereitung des Lernstoffes umfassen.

  • Unterlagen sortieren und konzentriert durchlesen.
  • Merksätze und wesentliche Aussagen farblich markieren.
  • Inhalt (kurz) mit eigenen Worten wiedergeben (Lernzettel, Karteikarten, Stichwortzettel).
  • Bei Vokabeln oder Signalwörtern eigene Sätze zum besseren Merken erfinden und bei schwer zu merkendenden Formeln und Regeln Eselsbrücken nutzen.
  • Eigene Beispiele für das zu lernende Thema erfinden.
  • Vorgenommene Übungen aus Lehrbüchern oder Arbeitsblättern markieren.
  • Verweise zu erläuternden Textpassagen aus Büchern und Internetseiten herausschreiben.

Alles, was das Lernen nicht langweilig macht, ist erlaubt. Welche Methoden die besten sind, hängt vom jeweiligen Lerntyp aber auch vom Schulfach ab. Hier geht probieren über studieren.

Abschluss der Vorarbeit bildet die Lernstruktur. Sie umfasst den fertig aufbereiten Lernstoff und ist das entscheidende Lernhilfsmittel für das „Pauken“.

  1. Das Erfassen – Lernen mit der Vorarbeit

Bei der Vorarbeit hat sich der Schüler schon intensiv mit dem Schulstoff auseinandergesetzt und für sich selbst eine Lernstrategie zurechtgelegt. Beim Erfassen des Lernstoffes geht es darum, die wesentlichen Elemente der Vorarbeit zu erfassen, also zu lernen. Wenn beim Erfassen nicht gleich alles sitzt, ist das nicht so schlimm. Ziel des Erfassens ist es, sich die Lernstruktur der Vorarbeit einzuprägen.

  1. Das Wiederholen – „Pauken“ und Üben

Beim Wiederholen geht es darum, die im Gehirn angelegte Lernstruktur mit Fakten auszufüllen, also den zu lernenden Stoff „tatsächlich“ zu lernen und zu üben. Wer sich bei der Vorarbeit und dem Erfassen ausreichend Zeit genommen hat und gründlich war, hat nun Vorteile.

Erstens. Mit dem zu lernenden Stoff wurde sich bereits zweimal beschäftigt.

Zweitens. Das Gehirn hat bereits festgelegte Lernpfade (Strukturen) und kann den zu lernenden Stoff besser und schneller einordnen beziehungsweise sich besser merken.

Je regelmäßiger wiederholt wird, je schneller werden die Lernpfade. Das Gehirn kann sich schneller erinnern und das Wissen schneller bereitstellen.

  1. Die Kontrolle

Die Kontrolle dient zur Selbstüberprüfung. Sie sollte rechtzeitig stattfinden. Wer am letzten Abend vor der Klassenarbeit sich selbst überprüft, macht sich nur nervös, wenn doch nicht alles sitzt. Besser ist es die Selbstüberprüfung lieber zwei oder drei Tage früher durchzuführen, um eventuell ausreichend Zeit zum Nachlernen zu haben.

Im nächsten Beitrag zum Thema: „Richtig lernen, aber wie?“ wird das Zeitmanagement etwas näher beleuchtet.

Google Bewertung
5

Basierend auf 136 Bewertungen

NachhilfeLehrerin Winterthur | Seuzacherstrasse 74, 8400 Winterthur, Schweiz
5
136 Rezensionen
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Wochen
Ich fand die Nachhilfe bei Frau Hug sehr hilfreich, um mich auf Prüfungen vorzubereiten und den Stoff besser zu verstehen. Besonders ihre Art, Dinge zu erklären, hat mir sehr geholfen. Bei Frau Hug kann man jederzeit nach Zusatzmaterialien oder Beispielprüfungen fragen, was für mich eine grosse Unterstützung war. Ich finde, die Nachhilfe ist nicht nur sinnvoll, wenn man Schwierigkeiten in der Schule hat, sondern auch ein guter Ort, um vorzuarbeiten und Themen noch besser zu verstehen.
Lilith Eigl
Profilbild von Simon Zeiser
vor einem Monat
Frau Hug ist eine sehr gute und geduldige Lehrerin. Sie erklärt klar, unterstützt individuell und motiviert. Ich empfehle ihre Nachhilfe jedem, der bessere Noten und mehr Sicherheit will.
Lara Silva
Profilbild von Simon Zeiser
vor einem Monat
Frau Hug ist eine besondere Fachkraft. Sie hat meinen Sohn lange begleitet – von der 5. Klasse in der Primarschule bis zur 3. Klasse in der Sekundarschule.
Dank ihrer Hilfe konnte er Mathematik besser verstehen. So hat er gute Noten bekommen und einen Platz in einer technischen Lehre erhalten. Aber Frau Hug hat nicht nur beim Lernen geholfen.
Auch in schwierigen Zeiten war sie für meinen Sohn da.
Sie hat ihm Mut gemacht und ihn motiviert, weiterzulernen. Ich als Mutter habe mich während dieser Zeit gut unterstützt und verstanden gefühlt.
Frau Hug war eine sehr wichtige Begleiterin auf dem Schulweg meines Sohnes.
Ohne sie wäre dieser Weg viel schwieriger gewesen.
Rita de Cassia Bucher Soares
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Monaten
Ich habe in der Nachhilfe echt viel gelernt und mich richtig verbessert. Frau Hug erklärt alles total gut und beantwortet die Fragen so, dass man es wirklich versteht. Dadurch konnte ich auch in der Schule besser mitkommen und habe in dem Fach viel mehr Sicherheit bekommen. Ich finde es toll, wie sie sich Mühe gibt und einem hilft, wenn man etwas nicht versteht. Ich würde die Nachhilfe auf jeden Fall anderen Kindern und Jugendlichen empfehlen, die in einem Fach Probleme haben. Es hilft echt weiter und macht sogar ein bisschen Spass!
Mattia Iff
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Monaten
Wir waren mit der Nachhilfe bei Frau Hug sehr zufrieden. Besonders in den Fächern Deutsch und Mathematik hat sie meinen Sohn einfühlsam und gezielt unterstützt. Sie erklärt geduldig und verständlich, geht individuell auf seine Bedürfnisse ein und schafft eine angenehme, vertrauensvolle Lernatmosphäre. Mein Sohn konnte sich fachlich deutlich verbessern und hat auch an Selbstvertrauen gewonnen. Wir sind sehr dankbar für die tolle Begleitung und können Frau Hug von Herzen weiterempfehlen.
Medine Mustafai