Du möchtest die Gymiprüfung 2019 bestehen? - Auszug aus dem E-Book "Sicher ins Gymi" von K. Hug

Das E-Book "Sicher ans Gymi" gibt dir Ideen und Möglichkeiten in die Hand, die dafür sorgen, dass du in Zukunft leichter lernst, deine Ziele nicht nur erreichst sondern sogar in kürzerer Zeit. Die Vorschläge sind effizient und effektiv.
Denn letztendlich geht es in diesem Buch vor allem darum, die Erfolgschancen auf eine erfolgreiche Gymiprüfung so realistisch wie nur irgendwie möglich zu machen.
Was dir das E-Book "Sicher ins Gymi" zeigen wird, ist einfach, einsetzbar und es funktioniert auch für dich.

Es gibt vier Elemente, um die Gymiprüfung erfolgreich zu bestehen.

Sie bauen aufeinander auf und stimulieren sich gegenseitig zu noch besseren Erfolgs- chancen.


1. Die Motivation – der Schlüssel zum Erfolg
2. Deine Voraussetzungen
3. Die besten Lerntechniken
4. Das Verhalten während der Prüfung / mentale Stärke

1. Die Motivation – der Schlüssel zum Erfolg

Das Ziel erreichen zu wollen, ist ein erster, zentraler Baustein. Dass du die Gymiprüfung bestehen möchtest, da bin ich mir ganz sicher. Sonst würdest du dieses E-Book gar nicht lesen, richtig? Motivation ist wichtig, denn ohne Motivation kann ein Lernplan nicht umgesetzt werden.
Ich möchte dir von meinen Motiven erzählen, weshalb ich Primarlehrerin werden wollte. In mir hegte der grosse Wunsch, die Zukunft mitbestimmen zu wollen, ein klein wenig zumindest, soweit es mir in meiner Welt möglich ist. Zudem wollte ich ein Teil der Zukunft sein. Ich war (und bin) davon überzeugt: Wenn ich Kinder bilden würde, meine natürliche Freude am Lernen weitergeben könnte, dann könnten die Kinder bessere Berufe erlernen. Und ich wusste: In gebildeten Gesellschaften sinkt die Gefahr auf Diktatur und Krieg. Mit dieser inneren Motivation bereitete ich mich auf die Aufnahmeprüfung ins Lehrerseminar vor, arbeitete hart und bestand bravourös. Jahre später las ich folgendes Zitat: „Es gibt nichts Dümmeres und Teureres als keine Bildung.“ John F. Kennedy
Hast du eine innere Vision für dich, eine eigene, ehrliche Antwort darauf, warum du die Gymiprüfung bestehen möchtest? Siehst du mit der Zielerreichung einen ehrlichen Mehrwert?
Nicht zu wissen, wohin man will und warum, macht eine Zielerreichung ziemlich anstrengend oder gar sinnlos. Es lohnt sich sehr, sich über die inneren Antriebsmotive Gedanken zu machen. Bist du dich denen bewusst, fällt es dir viel einfacher, die nötige Motivation aufzubringen. Einsatz wird nicht mehr so fest als Arbeit sondern mehr als „Flow“ empfunden.
Hier folgt eine Liste der häufigsten Antriebsmotive.

Beim Durchlesen merkst du bestimmt schnell, welches der Motive dir entspricht. Es können auch mehrere sein.

  • Leistungsmotivation: Die Motivation steigt durch selbstgesetzte Ziele. Aus eigenen Kräften Einfluss auf die Ergebnisse zu haben, wird als sehr befriedigend erlebt.
  • Geldmotivation: Das Salär ist das bedeutendste Arbeitsmotiv. Mit Geld können materielle Wünsche befriedigt werden. Geld repräsentiert allerdings auch emotionale Werte, wenn es als Massstab zur Beurteilung der eigenen Leistung herangezogen wird. Der Clou: Sind die materiellen Bedürfnisse weitgehend erfüllt, verklingt auch Geld als Motivationstreiber.
  • Neugier und Abwechslung als Motivation: Alles Neue ist spannend. Es gibt nichts Öderes als Stillstand.
  • Sicherheitsmotivation: Sicherheitsmotivierte Menschen sind getrieben vom Bedürfnis nach Schutz vor Gefahren oder Hindernissen.
  • Kompetenzmotivation: Berufliche Entfaltung, zeigen dürfen, was man kann.
  • Prestigemotivation: Sich von anderen Personen zu unterscheiden, wirkt motivierend. Es entsteht durch Erwartungen des sozialen Umfeldes (Freundeskreis, Familie, Gesellschaft, Nachbarschaft...), die man zu erfüllen versucht. Sind diese Erwartungen erfüllt, bringt es Ansehen, Anerkennung oder Ruhm.
  • Geselligkeitsmotivation: Der Wunsch nach Anschluss und Zugehörigkeit wirkt motivierend.
  • Motivation „sich alle Wege offen behalten“: Du bist noch sehr jung. Die Vorstellung, dich schon bald für einen Beruf zu entscheiden und eine Lehre zu beginnen, bereitet dir Bauchschmerzen. Mit dem Langzeitgymnasium hast du länger Zeit, dich zu entscheiden und hältst dir alle Wege offen.
    Und was denkst du: Was ist deine Motivation, die Gymiprüfung zu bestehen? Notiere deine Gedanken hier:
    ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ ___________________________________________________________
  • Wann immer du etwas Motivation gebrauchen könntest, dann denke an deine Motive. Diese motivieren (bewegen) dich automatisch.
  • Alle Menschen, die Grossartiges erreichen wollen, haben klare Ziele, Beweggründe oder Motive. So auch Albert Einstein:
    „Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“ Das Motiv „Neugierde“ beflügelte Albert Einstein zu schier Unmöglichem.

...

>> Auszug aus dem E-Book "Sicher ans Gymi" kostenlos downloadbar auf www.ins-Gymi.ch

Google Bewertung
5

Basierend auf 136 Bewertungen

NachhilfeLehrerin Winterthur | Seuzacherstrasse 74, 8400 Winterthur, Schweiz
5
136 Rezensionen
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Wochen
Ich fand die Nachhilfe bei Frau Hug sehr hilfreich, um mich auf Prüfungen vorzubereiten und den Stoff besser zu verstehen. Besonders ihre Art, Dinge zu erklären, hat mir sehr geholfen. Bei Frau Hug kann man jederzeit nach Zusatzmaterialien oder Beispielprüfungen fragen, was für mich eine grosse Unterstützung war. Ich finde, die Nachhilfe ist nicht nur sinnvoll, wenn man Schwierigkeiten in der Schule hat, sondern auch ein guter Ort, um vorzuarbeiten und Themen noch besser zu verstehen.
Lilith Eigl
Profilbild von Simon Zeiser
vor einem Monat
Frau Hug ist eine sehr gute und geduldige Lehrerin. Sie erklärt klar, unterstützt individuell und motiviert. Ich empfehle ihre Nachhilfe jedem, der bessere Noten und mehr Sicherheit will.
Lara Silva
Profilbild von Simon Zeiser
vor einem Monat
Frau Hug ist eine besondere Fachkraft. Sie hat meinen Sohn lange begleitet – von der 5. Klasse in der Primarschule bis zur 3. Klasse in der Sekundarschule.
Dank ihrer Hilfe konnte er Mathematik besser verstehen. So hat er gute Noten bekommen und einen Platz in einer technischen Lehre erhalten. Aber Frau Hug hat nicht nur beim Lernen geholfen.
Auch in schwierigen Zeiten war sie für meinen Sohn da.
Sie hat ihm Mut gemacht und ihn motiviert, weiterzulernen. Ich als Mutter habe mich während dieser Zeit gut unterstützt und verstanden gefühlt.
Frau Hug war eine sehr wichtige Begleiterin auf dem Schulweg meines Sohnes.
Ohne sie wäre dieser Weg viel schwieriger gewesen.
Rita de Cassia Bucher Soares
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Monaten
Ich habe in der Nachhilfe echt viel gelernt und mich richtig verbessert. Frau Hug erklärt alles total gut und beantwortet die Fragen so, dass man es wirklich versteht. Dadurch konnte ich auch in der Schule besser mitkommen und habe in dem Fach viel mehr Sicherheit bekommen. Ich finde es toll, wie sie sich Mühe gibt und einem hilft, wenn man etwas nicht versteht. Ich würde die Nachhilfe auf jeden Fall anderen Kindern und Jugendlichen empfehlen, die in einem Fach Probleme haben. Es hilft echt weiter und macht sogar ein bisschen Spass!
Mattia Iff
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Monaten
Wir waren mit der Nachhilfe bei Frau Hug sehr zufrieden. Besonders in den Fächern Deutsch und Mathematik hat sie meinen Sohn einfühlsam und gezielt unterstützt. Sie erklärt geduldig und verständlich, geht individuell auf seine Bedürfnisse ein und schafft eine angenehme, vertrauensvolle Lernatmosphäre. Mein Sohn konnte sich fachlich deutlich verbessern und hat auch an Selbstvertrauen gewonnen. Wir sind sehr dankbar für die tolle Begleitung und können Frau Hug von Herzen weiterempfehlen.
Medine Mustafai