Die Beweggründe Nachhilfeunterricht in Anspruch zu nehmen sind so vielfältig wie die Schüler selbst. Während die einen lediglich vorhandene Wissenslücken schließen möchten, wollen andere eine generelle Leistungssteigerung erreichen. Es gibt zahlreiche Faktoren, die das Lernen positiv beeinflussen. Zu einem der wesentlichsten zählt sicherlich die Motivation. Solange das Jahr noch jung ist und die guten Vorsätze im Bereich Schule gerade erst gefasst wurden, ist dieser Punkt in der Regel kaum ein Problem. Doch leider hält dieser Ehrgeiz nicht lange an.

Warum ist die Motivation für das Lernen so wichtig?

Schulkinder gehen mit großer Begeisterung ans Werk, wenn sie die Lerninhalte aus eigenem Antrieb heraus verstehen wollen. Nur Themen, die sie wirklich interessieren, lernen sie schnell und gut. In der Wissenschaft wird dieses „Phänomen“ als intrinsische Motivation bezeichnet. Für Lernforscher bildet sie die optimale Voraussetzung zum erfolgreichen Lernen. Leider können diese Erkenntnisse im vollgestopften Schulalltag nur minimal umgesetzt werden, da den Lehrkräften schlichtweg die Zeit fehlt, sich jedem Schüler intensiv zu widmen. Als Folge rückt die sogenannte extrinsische Motivation in den Vordergrund, welche auf dem Belohnungssystem durch Noten beruht. Auf lange Sicht schwächt das aber den inneren Antrieb bei einem Großteil der Schulkinder. Prinzipiell setzt sich das Lernen aus intrinsischen sowie extrinsischen Motivationskomponenten zusammen. Einzig das Verhältnis dieser beiden Bestandteile zueinander ist entscheidend. Grundsätzlich sollte der Erstere einen größeren Anteil einnehmen. Soweit die Theorie – die im deutschen Schulsystem nur schwer in die Praxis umgesetzt werden kann. Nun kommt der Nachhilfeunterricht ins Spiel. Hier findet das Lernen in besonders kleinen Gruppen statt, sodass der Nachhilfelehrer genügend Zeit hat, auf die Bedürfnisse eines jeden Einzelnen einzugehen. Sobald es den Schülern dann gelingt erfolgreicher durch den Schulalltag zu gehen, wirkt sich das automatisch positiv auf deren Motivation aus. Entscheidende Erfolgserlebnisse bei Prüfungen, Klausuren, Hausaufgaben sowie der mündlichen Mitarbeit bestärken die Heranwachsenden, sodass sie wieder mit Spaß dem Unterricht folgen. Daher ist die Förderung dieses Punktes Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Nachhilfe. Selbstverständlich motivieren Nachhilfelehrer ihre Schützlinge immer wieder, damit diese die Freude an der Nachhilfe nicht verlieren. Denn häufig stellen sich Lernerfolge erst ein, wenn sich Kinder und Jugendlichen halbwegs für ihr Problemfach begeistern können. Aber ohne die Unterstützung aus dem Elternhaus ist das ein schweres Unterfangen. Was Sie als Elternteil für die Lernmotivation Ihres Nachwuchses tun können, erfahren Sie in den folgenden Punkten:
  • Unterstützen Sie Ihren Sprössling, nehmen Sie ihm jedoch nicht die Arbeit ab. Denn keine Leistung ist so erfüllend wie die, welche durch eigene Anstrengungen erbracht wurde.
  • Bringen Sie Schulinhalte geschickt in das Familienleben ein. Während Tagesausflüge in Museen oder in die freie Natur den tristen Schulstoff zum Leben erwecken, bekommt beim gemeinsamen Kochen und Backen das Rechnen eine praktische Bedeutung. Hat Ihr Nachwuchs Schwierigkeiten in einer Fremdsprache, leistet eine spannende Geschichte in der Originalsprache mit Sicherheit gute Dienste.
  • Erkennen Sie den Einsatz Ihres Kindes an. Kommt es mit guten Noten nach Hause, sollten Sie nicht nur das Ergebnis loben, sondern ebenso die dafür erbrachten Anstrengungen würdigen. So lernt das Schulkind, dass das aktive Lernen entscheidend für den Erfolg ist.
  • Verwöhnen hat wenig mit Motivation zu tun. Auch wenn es gängige Praxis ist, sollten Sie Süßigkeiten, ein erhöhtes Taschengeld, längeres Fernsehen oder Computerspielen nicht als Belohnung einsetzen. Langfristig können Eltern mit dieser Strategie nicht punkten.
  • Fördern Sie die Eigenverantwortlichkeit: Arbeitet Ihr Sprössling besonders in den Abendstunden konzentriert oder hat eine eigene Methode zum Lernen von Vokabeln entwickelt? Hervorragend! Vertrauen Sie Ihrem Kind und lassen Sie es seinen eigenen Weg zum Lernerfolg gehen.
  • Machen Sie den Nachhilfeunterricht sowie die Schule nicht zu den Hauptthemen Ihres Familienlebens. Die eigenen vier Wände sollten für Heranwachsende ein Rückzugsort sein, indem sie sich vom Schulalltag erholen und entspannen können. Wenn Sie etwas über den Unterricht wissen möchten, fragen Sie „beiläufig“ in einem günstigen Moment nach. Sollten die Antworten eher spärlich ausfallen, ist es sinnvoll den Fokus auf die Lieblingsfächer, Schulfreunde oder Pausenaktivitäten zu lenken. Oftmals sprudeln die positiven Erlebnisse dann nur so aus den Kids heraus.
  • Genügend Pauseneinheiten sind wichtig, denn nur so kann das Gelernte im Gehirn richtig verankert werden. Dass darüber hinaus auch noch genügend Zeit für Hobbys und Aktivitäten bleiben sollte, versteht sich sicherlich von selbst.
  • Der Inhalt ist bei den Hausaufgaben entscheidend, nicht das Schriftbild. Selbst wenn es schwerfällt: Loben Sie in erster Linie die fehlerfreie Hausarbeit. Für die Erörterung des Themas „Sinn und Zweck der Schönschrift“ ist später immer noch Zeit.

Gehen Sie mit gutem Beispiel voran

Das eigene Leistungsverhalten sowie die Leistungserwartungen haben einen wesentlichen Einfluss auf das Leben der Kinder. Bereits in jungen Jahren beobachten sie den Lebensstil beziehungsweise die Lebenseinstellung ihrer Eltern ganz genau. Wenn diese selbst eine positive Einstellung zum Thema Lernen, Arbeiten und Ehrgeiz haben, werden die Kids hiervon profitieren. In der Regel fällt es diesen Familien leichter, Ihren Nachwuchs für das Lernen zu motivieren.
Google Bewertung
5

Basierend auf 136 Bewertungen

NachhilfeLehrerin Winterthur | Seuzacherstrasse 74, 8400 Winterthur, Schweiz
5
136 Rezensionen
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Wochen
Ich fand die Nachhilfe bei Frau Hug sehr hilfreich, um mich auf Prüfungen vorzubereiten und den Stoff besser zu verstehen. Besonders ihre Art, Dinge zu erklären, hat mir sehr geholfen. Bei Frau Hug kann man jederzeit nach Zusatzmaterialien oder Beispielprüfungen fragen, was für mich eine grosse Unterstützung war. Ich finde, die Nachhilfe ist nicht nur sinnvoll, wenn man Schwierigkeiten in der Schule hat, sondern auch ein guter Ort, um vorzuarbeiten und Themen noch besser zu verstehen.
Lilith Eigl
Profilbild von Simon Zeiser
vor einem Monat
Frau Hug ist eine sehr gute und geduldige Lehrerin. Sie erklärt klar, unterstützt individuell und motiviert. Ich empfehle ihre Nachhilfe jedem, der bessere Noten und mehr Sicherheit will.
Lara Silva
Profilbild von Simon Zeiser
vor einem Monat
Frau Hug ist eine besondere Fachkraft. Sie hat meinen Sohn lange begleitet – von der 5. Klasse in der Primarschule bis zur 3. Klasse in der Sekundarschule.
Dank ihrer Hilfe konnte er Mathematik besser verstehen. So hat er gute Noten bekommen und einen Platz in einer technischen Lehre erhalten. Aber Frau Hug hat nicht nur beim Lernen geholfen.
Auch in schwierigen Zeiten war sie für meinen Sohn da.
Sie hat ihm Mut gemacht und ihn motiviert, weiterzulernen. Ich als Mutter habe mich während dieser Zeit gut unterstützt und verstanden gefühlt.
Frau Hug war eine sehr wichtige Begleiterin auf dem Schulweg meines Sohnes.
Ohne sie wäre dieser Weg viel schwieriger gewesen.
Rita de Cassia Bucher Soares
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Monaten
Ich habe in der Nachhilfe echt viel gelernt und mich richtig verbessert. Frau Hug erklärt alles total gut und beantwortet die Fragen so, dass man es wirklich versteht. Dadurch konnte ich auch in der Schule besser mitkommen und habe in dem Fach viel mehr Sicherheit bekommen. Ich finde es toll, wie sie sich Mühe gibt und einem hilft, wenn man etwas nicht versteht. Ich würde die Nachhilfe auf jeden Fall anderen Kindern und Jugendlichen empfehlen, die in einem Fach Probleme haben. Es hilft echt weiter und macht sogar ein bisschen Spass!
Mattia Iff
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Monaten
Wir waren mit der Nachhilfe bei Frau Hug sehr zufrieden. Besonders in den Fächern Deutsch und Mathematik hat sie meinen Sohn einfühlsam und gezielt unterstützt. Sie erklärt geduldig und verständlich, geht individuell auf seine Bedürfnisse ein und schafft eine angenehme, vertrauensvolle Lernatmosphäre. Mein Sohn konnte sich fachlich deutlich verbessern und hat auch an Selbstvertrauen gewonnen. Wir sind sehr dankbar für die tolle Begleitung und können Frau Hug von Herzen weiterempfehlen.
Medine Mustafai