"Leidet mein Kind an Rechenschwäche?" - Auffälligkeiten erkennen

Kennen Sie das? Schon wieder eine ungenügende Matheprüfung geschrieben, obwohl Sie so viel mit Ihrem Kind geübt haben oder schon wieder Streit bei den Mathehausaufgaben, weil Ihr Kind einfach nicht verstehen will, wie die Aufgabe mit dem Addieren zu lösen ist, trotz Ihrer wiederholten Erklärungen. Sie fragen sich: "Was ist bloss los mit meinem Kind in Mathematik?"

Dyskalkulie (Rechenschwäche) ist eine Beeinträchtigung des mathematischen bzw. arithmetischen Denkens bei Kindern, Jugendlichen und sogar noch bei Erwachsenen.
Dyskalkulie sagt nichts über die Intelligenz Ihres Kindes aus. Oftmals finden sich unter ihnen besonders begabte Menschen mit überdurchschnittlichem IQ.

Bei Kindern mit Dyskalkulie werden Zahlen sowie der Zahlenraum nur als undefinierbare Mengen erfasst und nicht als Räume, in denen Systeme vorherrschen.
Zuerst werden die Kinder zu Hause auffällig. Die Hausaufgaben im Fach Mathematik werden nur mit Hilfe der Eltern angefertigt. Dies dauert sehr lange, ohne dass das Kind die Aufgaben selbstständig und in einer angemessenen Zeit lösen kann. Die Eltern verstehen das nicht und es kommt immer wieder zu Konflikten zwischen den Eltern und dem Kind.

 

Folgende Symptome können auf Dyskalkuie bei Ihrem Kind hinweisen:

  • Mathematikhausaufgaben werden ungern gemacht
  • die Aufgaben werden nur laut zählend unter Zuhilfenahme der Finger gelöst
  • addieren kann das Kind vielleicht noch, aber beim Subtrahieren tauchen erste große Schwierigkeiten auf
  • Zehner- und Hunderter-Übergänge werden nicht erkannt und nicht verstanden
  • Aufgaben mit Platzhalter sind unlösbar (34 – ? = 25)
  • das Dividieren funktioniert überhaupt nicht
  • das Einmaleins wird nur teilweise unter grossen Schwierigkeiten erlernt
  • das Kind denkt lange nach, ohne ein nennenswertes Ergebnis
  • Beträge von Gewichts- und Masseinheiten werden falsch eingeschätzt
  • Uhrzeiten können nicht abgelesen werden
  • Zahlenräume können sich nicht mengenmässig vorgestellt werden (ist die 10 grösser als die 8?)

Rechnen ist ein wichtiger Baustein in der gesamten Schulausbildung Ihres Kindes

Sollte ein Kind das Rechnen nicht erlernen, fehlt es an der Grundvoraussetzung die weitere Schulausbildung mit Erfolg zu Ende zu bringen, weil der psychische Druck einfach zu hoch wird. Deshalb ist es wichtig, dass die Eltern Ihr Kind mit einer Dyskalkulie frühzeitig und langfristig unterstützen. Nur so ist gewährleistet, dass Ihr Kind das Rechnen und das Verständnis für Zahlen erlernt, um die Anforderungen in den weiteren Klassenstufen in der Schule zu bestehen.

Nachhilfe-Lehrerin.ch und Dyskalkulie

Seit vielen Jahren biete ich gezielte Hilfe und Förderung für Schüler, die Probleme beim Rechnen haben.
Ich berate Sie gerne unverbindlich und begleite auf Wunsch Ihr Kind, damit das Rechnen langfristig beherrscht wird. Sprechen Sie mich an.  Hier geht es zum Kontaktformular.


Google Bewertung
5

Basierend auf 136 Bewertungen

NachhilfeLehrerin Winterthur | Seuzacherstrasse 74, 8400 Winterthur, Schweiz
5
136 Rezensionen
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Wochen
Ich fand die Nachhilfe bei Frau Hug sehr hilfreich, um mich auf Prüfungen vorzubereiten und den Stoff besser zu verstehen. Besonders ihre Art, Dinge zu erklären, hat mir sehr geholfen. Bei Frau Hug kann man jederzeit nach Zusatzmaterialien oder Beispielprüfungen fragen, was für mich eine grosse Unterstützung war. Ich finde, die Nachhilfe ist nicht nur sinnvoll, wenn man Schwierigkeiten in der Schule hat, sondern auch ein guter Ort, um vorzuarbeiten und Themen noch besser zu verstehen.
Lilith Eigl
Profilbild von Simon Zeiser
vor einem Monat
Frau Hug ist eine sehr gute und geduldige Lehrerin. Sie erklärt klar, unterstützt individuell und motiviert. Ich empfehle ihre Nachhilfe jedem, der bessere Noten und mehr Sicherheit will.
Lara Silva
Profilbild von Simon Zeiser
vor einem Monat
Frau Hug ist eine besondere Fachkraft. Sie hat meinen Sohn lange begleitet – von der 5. Klasse in der Primarschule bis zur 3. Klasse in der Sekundarschule.
Dank ihrer Hilfe konnte er Mathematik besser verstehen. So hat er gute Noten bekommen und einen Platz in einer technischen Lehre erhalten. Aber Frau Hug hat nicht nur beim Lernen geholfen.
Auch in schwierigen Zeiten war sie für meinen Sohn da.
Sie hat ihm Mut gemacht und ihn motiviert, weiterzulernen. Ich als Mutter habe mich während dieser Zeit gut unterstützt und verstanden gefühlt.
Frau Hug war eine sehr wichtige Begleiterin auf dem Schulweg meines Sohnes.
Ohne sie wäre dieser Weg viel schwieriger gewesen.
Rita de Cassia Bucher Soares
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Monaten
Ich habe in der Nachhilfe echt viel gelernt und mich richtig verbessert. Frau Hug erklärt alles total gut und beantwortet die Fragen so, dass man es wirklich versteht. Dadurch konnte ich auch in der Schule besser mitkommen und habe in dem Fach viel mehr Sicherheit bekommen. Ich finde es toll, wie sie sich Mühe gibt und einem hilft, wenn man etwas nicht versteht. Ich würde die Nachhilfe auf jeden Fall anderen Kindern und Jugendlichen empfehlen, die in einem Fach Probleme haben. Es hilft echt weiter und macht sogar ein bisschen Spass!
Mattia Iff
Profilbild von Simon Zeiser
vor 3 Monaten
Wir waren mit der Nachhilfe bei Frau Hug sehr zufrieden. Besonders in den Fächern Deutsch und Mathematik hat sie meinen Sohn einfühlsam und gezielt unterstützt. Sie erklärt geduldig und verständlich, geht individuell auf seine Bedürfnisse ein und schafft eine angenehme, vertrauensvolle Lernatmosphäre. Mein Sohn konnte sich fachlich deutlich verbessern und hat auch an Selbstvertrauen gewonnen. Wir sind sehr dankbar für die tolle Begleitung und können Frau Hug von Herzen weiterempfehlen.
Medine Mustafai