In meiner Unterrichtstätigkeit als Primarlehrerin und Nachhilfelehrerin begegne ich immer wieder Kindern, die bei Textaufgaben anstehen.
In diesem ersten Blogartikel stelle ich einen Lösungsplan vor, mit welchem einfachere Textaufgaben der 5./6. Primarklasse oder 1. Sekundarstufegelöst werden können. Es folgen weitere Blogartikel zu diesem Thema.
Lösungsplan I
1. Lies die ganze Aufgabe gründlich durch.
2. Was ist gesucht?
3. Was ist gegeben? Welche Angaben im Aufgabentext sind also für das Lösen der Aufgaben wichtig? Notiere sie in Kurzform.
4. Prüfe den Aufgabentext daraufhin, ob bestimmte Ausdrücke - "Signalwörter" - auf eine bestimmte Rechenart hinweisen.
5. Löse jetzt die entsprechnde Aufgabe.6. Kontrolliere das Ergebnis.7. Schreibe einene Antwortsatz.
Beispiel I
1. Aufgabe:
Marcos Rennrad sollte Fr. 450.- kosten. Der Händler gibt einen Nachlass von Fr. 60.-. Wie viel Franken muss Marco bezahlen?
2. Gesucht:
Neuer Preis
3. Gegeben:
Alter Preis: Fr. 450.-
Neuer Preis: Fr. 60.-
4. Rechenart:
"Nachlass" > abziehen, minus rechnen -
5. Lösung:
Rechne jetzt allein weiter und fülle die Leerstellen aus:
Alter Preis - Nachlass = neuer Preis
- =
6. Kontrolle:
Ergibt der neue Preis plus Nachlass den alten Preis?
+ =
7. Antwortsatz:
Das Rennrad .
Beispiel II
1. Aufgabe:
Christain legt mit seinen Freunen während einer 7-tägigien Radtour insgesamt 420 km zurück. Wie viele km sind sie am Tag durchschnittlich gefahren?
2. Gesucht:
km pro Tag
3. Gegeben:
Gesamtstrecke:
Anzahl Tage:
4. Rechenart:
"durchschnittlich" > teilen :
5. Lösung:
Rechne jetzt allein weiter und fülle die Leerstellen aus:
Gesamtstrecke : Anzahl der Tage = durchschnittliche Strecke
- =
6. Kontrolle:
Ist das 7-fache der durchschnittlichen Strecke gleich der Gesamtstrecke?
x =
7. Antwortsatz:
Sie legen jeden .
Quelle: Mathematik - Das grosse Übungsbuch - Textaufgaben 5. bis 8. Klasse, Schlaumeierverlag