In der Schweiz trägt die mündliche Note einen Grossteil zur Gesamtnote im Schulunterricht bei. Eine gute mündliche Note hilft dir, schlechtere Noten in Klausuren auszugleichen. Nutze diesen Vorteil der mündlichen Note, indem du aktiv mitmachst und im Unterricht punktest.

Sei mutig

Das größte Problem für die mündliche Note ist Schüchternheit. Schüchtern zu sein hilft dir nicht weiter. Traue dich stattdessen etwas zum Unterricht beizutragen. Wenn die Antwort falsch ist, ist das nicht schlimm. Fehler gehören zum Leben und aus diesen lernst du. Gewöhne dich daran Fehler zu akzeptieren und traue dich mitzumachen.

Eine gute Möglichkeit sind offene Fragen, beispielsweise über deine Meinung oder dein Empfinden zu einem bestimmten Thema. Bei diesen Fragen kannst du nichts Falsches sagen. Unterstütze deine Meinung durch sachliche Argumente und lasse dich nicht von den Kommentaren und Meinungen von anderen stören. Es geht um dich und deinen Beitrag zum Unterricht. Versuche aktiv zuzuhören und mitzumachen. Dadurch punktest du am besten.

Sicherheit beim Sprechen

Ein weiterer Faktor, der dich an der mündlichen Mitarbeit hindert, ist die Unsicherheit. Lege diese ab. Sicherheit beim Sprechen bekommst du beispielsweise, indem du zu Hause übst. Egal ob vor dem Spiegel, vor deinen Haustieren oder vor Familienmitgliedern. Versuche zu üben, wie du etwas erklärst oder wie du argumentierst. Wiederholst du diese Übungen zu Hause, wirst du sicherer beim Sprechen, wodurch dir das Mitmachen im Unterricht automatisch leichter fällt.

Vorträge und Referate

Zusätzlich hast du die Möglichkeit frei vor der Klasse vorzutragen. Vorteilhaft ist es, die Hausaufgaben vorzutragen. Dadurch sieht dein Lehrer, dass du dich intensiv mit den Themen beschäftigt hast. Zusätzlich bekommst du Feedback zu deinen Hausaufgaben und deine Fehler werden aufgezeigt. Anschließend realisierst du, was du verbessern kannst und was gut war. Diese Erkenntnisse sind für die Vorbereitung auf Prüfungen hilfreich.

Die Schule bietet dir neben dem Vortragen von Hausaufgaben zusätzlich die Möglichkeit, Referate zu halten, um deine mündliche Note zu verbessern. Nutze deine Chance und frage deine Lehrer nach Möglichkeiten für Referate. Diese bieten dir die beste Option, um deine mündliche Note nochmal deutlich zu verbessern. Bereite dich gut auf das Thema vor und strahle beim Vortragen Selbstsicherheit aus.

Google Bewertung
5

Basierend auf 115 Bewertungen

NachhilfeLehrerin Winterthur | Seuzacherstrasse 74, 8400 Winterthur, Schweiz
5
115 Rezensionen
Profilbild von Simon Zeiser
vor 5 Monaten
Frau Hug bot unseren beiden Töchtern über mehrere Jahre eine positive und wertschätzende Lernumgebung. Mit ihrer zugewandten, liebevollen Haltung und ihrem methodisch professionellen Vorgehen konnten beide Kinder auf vielfältige Weise enorm profitieren. Kurz gesagt, Frau Hug schaffte es, beiden Kindern die nötige Sicherheit zu bieten und stärkte ihr Selbstvertrauen. Herzlichen Dank für all das! A. K.
Pascale Kaufmann
Profilbild von Simon Zeiser
vor 5 Monaten
Frau Karin Hug, Nachhilfelehrerin hat unserem Sohn in einer wichtigen Phase (2. Sekundarschule A Niveau) gut, nachhaltig & zielführend unterstützten können. Dank diesem Support wurde die Lerntechnik und die Noten deutlich verbessert. Wir können Frau Hug weiterempfehlen. Herzlichen Dank für die Unterstützung.
rwi
Profilbild von Simon Zeiser
vor 6 Monaten
Unser Sohn, 2. Sek, hatte nach dem 1. Semester in der Mathematik eine nicht zufriedenstellende Note (dies, weil er im 1. Sem. seinen ganzen Ehrgeiz auf Eis gelegt hatte und kaum mehr lernte für Prüfungen). Da er einen technischen Berufswunsch hatte, mussten wir uns um externe Unterstützung kümmern und so stiess ich auf die Homepage von Frau Hug - zum Glück. Bereits nach der 1. Lektion bei Frau Hug hatte er wieder eine 5 geschrieben im nächsten Test und im Anschluss waren die Noten immer zwischen 5.5 und 5. Frau Hug konnte offensichtlich auf unserern Sohn eingehen und die Sympathie hat ebenfalls gepasst. Ausserdem finde ich es sensationell organisiert, dass man zwei, drei Tage vor der Nachhilfe bekanntgeben muss, woran der Schüler gerade arbeitet in der Schule resp. was das Thema der kommenden Prüfung sein wird. Unser Sohn hat übrigens super abgeschnitten beim Stellwerktest und hat nun bereits vor dem Start der 3. Sek seine Wunsch-Lernstelle in seinem Wunsch-Lehrbetrieb. Ich empfehle Frau Hug als Lehrperson und Mensch.
Sonja Furrer
Profilbild von Simon Zeiser
vor 6 Monaten
Ich möchte Frau Hug ein grosses Dankeschön aussprechen. Sie ist nicht nur unglaublich nett, sondern auch äusserst kompetent und geduldig. Mit ihrer Hilfe habe ich meine Leistungen erheblich verbessert und fühle mich jetzt viel sicherer in dem Fach. Sie erklärt die Themen verständlich und geht individuell auf meine Fragen und Bedürfnisse ein. Jede Nachhilfestunde ist gut strukturiert und gleichzeitig entspannt, was das Lernen sehr angenehm macht. Ich kann sie nur wärmstens weiterempfehlen!
davide caneve
Profilbild von Simon Zeiser
vor 6 Monaten
Mir hat die Zeit bei Frau Hug sehr gefallen. Meine Noten haben sich positiv verbessert und man bekommt bei den Hauptfächern immer sehr viel Unterstützung. Frau Hug ist eine sehr nette und ruhige Person und ich würde die Nachhilfe an Jugendliche oder Kinder empfehlen, die diese Unterstützung brauchen (es ist sehr hilfreich, da sie sehr gut die Aufgaben erklären kann)
Aron